Im preisgekrönten NABU-Podcast „Reingezwitschert“ gibt es Tipps für Vogelfans zu hören, Fun Facts über die Vogelwelt und reichlich Gezwitscher für Haus, Balkon und Garten.
Haben Vögel Dialekte? Was ist ein Standvogel? Wie werden Fenster vogelsicher? Alle 14 Tage unterhalten sich die NABU-Vogelschutzexperten Martin Rümmler und Fabian Karwinkel über absurdes Wissen, Fun Facts aus der Vogelwelt und die neuesten Nachrichten aus der Welt der Flugkünstler. Praktische Tipps für guten Vogelschutz am Haus oder den vogelfreundlichen Garten gibt's gratis obendrauf. Immer nah am Alltag und im Gegensatz zu ihren Lieblingsgeschöpfen so gar nicht abgehoben. Wer beim Smalltalk über das Gezwitscher der Gartenvögel oder über den aktuellen Vogelzug am Himmel punkten möchte, ist bei „Reingezwitschert“ also genau richtig.
Juni 2025 - Wer etwas für den Erhalt der Artenvielfalt tun möchte, kann diese im eigenen Garten mit wenig Aufwand wirksam fördern. Mit dieser These ist der NABU gemeinsam mit verschiedenen Partnern in das Projekt gARTENreich gestartet. Dabei konnten bereits spannende Erkenntnisse gewonnen werden. Beispielsweise, dass der Artenreichtum der Pflanzen nur wenig von der Größe des Gartens abhängt. Das bedeutet: Egal, ob groß oder klein – jeder Garten kann einen wertvollen Beitrag für die Artenvielfalt leisten. Vorausgesetzt, Pflanzenvielfalt und Strukturen schaffen die passenden Bedingungen. Dafür finden Sie auf dieser Seite viele praktische Anleitungen und Informationen.
Juli 2025 - Nach einer ersten Mahd im Februar wird auf der Streuobstwiese am Marschweg nach dem 15. Juli, also nach dem Ende der Brut- und Setzzeit, zum zweiten Mal in diesem Jahr das Gras gemäht. Hierbei kommt zunächst ein Traktor mit Mähwerk des Traktor-Veteranen-Clubs Lüerte zum Einsatz. Danach wenden Ehrenamtliche des NABU Dötlingen-Wildeshausen das gemähte Gras und hoffen auf Sonnenschein, damit daraus Heu wird.
Wenn Sie beim Heuwenden mitmachen wollen oder wenn Sie Interesse am Heu haben, schicken Sie uns gerne eine Mail unter info@nabu-doewi.de
Derzeit sind uns keine geplanten Veranstaltungen bekannt.
NABU Dötlingen-Wildeshausen
Kontaktaufnahme:
Marianne Bernhard-Beeskow (Sprecherin),
per E-Mail erreichbar unter mail@ms-nordbild.de
Spenden für die Natur - Unsere Kontodaten:
Bank Volksbank eG Oldenburg-Land Delmenhorst
IBAN DE50 2806 6214 3630 0381 00
BIC GENODEF1WDH