Herzlich willkommen beim NABU Dötlingen-Wildeshausen!

Grafik: NABU
Grafik: NABU

NABU und LBV rufen auf zur Stunde der Gartenvögel 2025

Mai 2025 - Viel Spaß bei der bundesweiten „Stunde der Gartenvögel“ vom 9. bis 11. Mai 2025! Wie jedes Jahr am zweiten Maiwochenende rufen der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) Naturfreund*innen auf, eine Stunde lang Vögel im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Die Teilnehmenden können darüber hinaus auch tolle Preise gewinnen. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und weit verbreitete Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen. Nachmelden können Sie bis 19. Mai 2025.

 

Nähere Informationen sind auf dieser Webseite erhältlich!

Fotos: siehe Bilder
Fotos: siehe Bilder

Termin-Vorankündigungen für Vogelexkursionen im Frühling

Mai 2025 - Der NABU Dötlingen-Wildeshausen bietet im Frühjahr 2025 noch drei Vogelstimmen-Exkursionen unter der Leitung von Hobby-Ornithologe Ludwig Duncker an:

17.5. 17:30 Uhr - Gut Moorbeck (Pirol)

24.5. 05:30 Uhr - Pestruper Gräberfeld

31.5. 17:30 Uhr - Lopshof (Nachtigallen)

 

Für detailliertere Informationen achten Sie auf Pressemeldungen oder melden Sie sich für unseren Newsletter an.

 

Interessenten sollten nach Möglichkeit ein Fernglas mitbringen.

Dauer jeweils: ca. 2 bis 2 ½ Stunden

 

Die Teilnahme ist kostenlos. Spenden sind willkommen!

Dümmer-Feuchtwiese. Foto: Chr. Moning
Dümmer-Feuchtwiese. Foto: Chr. Moning

Vortrag Dium Meri – Dunkle Wasser.  Beobachtungen am Dümmer im Laufe der Jahreszeiten

27.Juni 2025 - Der Dümmer ist mit 18 km² eingedeichter Fläche der zweitgrößte Binnensee in Niedersachsen. Seit Anfang der 1990er Jahre umgibt den See ein über 4200 ha großes Naturschutzgebiet, welches aus einem Komplex aus Feuchtwiesen, Bruchwäldern, landwirtschaftlichen Ackerflächen, diversen Wasserläufen und Kanälen besteht.

 Diese Vielfalt an unterschiedlichsten Biotopen ermöglicht es zahlreichen Tier- und Pflanzenarten, ihr Auskommen zu finden. Durch gezielte Artenschutzkonzepte und Pflegemanagement konnten in den letzten 30 Jahren große Erfolge erzielt werden.

Thorunn Laumann, seit annähernd 40 Jahren im Naturschutz tätig und aus der Dümmerregion kommend, berichtet in einem Multivisionsvortrag von dieser Arbeit und bringt den Besuchern die Natur des EU-Vogelschutzgebietes näher. Uferschnepfe, Kiebitz und Seeadler sind dabei die prominentesten Protagonisten, doch auch über Moorfrosch, Wasserfeder, Trauerseeschwalbe und Aurorafalter gibt es viel zu erzählen.

 

Ort: Infoscheune der Schule Gut Spascher Sand, Spasche 1, 27793 Wildeshausen

Beginn 19 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden

Die Teilnahme ist kostenlos.



Veranstaltungen in unserer Nachbarschaft


Derzeit sind uns keine geplanten Veranstaltungen bekannt.


NABU Dötlingen-Wildeshausen

Kontaktaufnahme:

 

Marianne Bernhard-Beeskow (Sprecherin),

wird vorübergehend vertreten durch:

Wolfgang Pohl -  E-Mail

 

Spenden für die Natur - Unsere Kontodaten:

Bank   Volksbank eG Oldenburg-Land Delmenhorst

IBAN    DE50 2806 6214 3630 0381 00

BIC       GENODEF1WDH